Mitten in der Regierungsbildung zieht die Wärmepumpenbranche eine positive Zwischenbilanz nach dem ersten Quartal. Die bereits im letzten Quartal des Vorjahres deutlich gestiegene Nachfrage nach der Heizungsförderung schlägt sich jetzt mit 62.000 Geräten (plus 35 Prozent) auch im Absatz nieder. Der Branchenverband fordert von der neuen Regierungskoalition eine entschlossene Fortsetzung der Wärmewende.
Stilvolles Friesenhaus in schöner Feldrandlage von Hohwacht Das stilvolle Friesenhaus wurde im Jahre 1995 in massiver Bauweise errichtet. Der gelungene Grundriss mit hellen Räumen, der top gepflegte und zeitgemäße Zustand sowie die südliche Ausrichtung des Grundstückes mit Feldrandlage bieten ein tolles Wohnambiente. Ca. 107 m² Wohnfläche verteilen… Weitere Informationen finden Sie im Exposé.
Großzügiges Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und traumhaftem Grundstück in Kroog Das großzügige Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung befindet sich in herrlicher Wohnlage, umgeben von Natur, und bietet verschiedene Nutzungsmöglichkeiten. Das Ursprungshaus wurde 1929 errichtet und 1993 um einen Anbau erweitert. In diesem Zuge wurde auch der Altbau umfassend saniert, sodass die Immobilie… Weitere Informationen finden Sie im Exposé.
Der gemeinnützige Verband Wohneigentum, bundesweit der größte Verband für selbstgenutztes Wohneigentum, lehnt eine im Koalitionsvertrag vorgeschlagene Elementarschaden-Pflichtversicherung ohne Opt-Out-Lösung ab. „Das wäre ein unzulässiger Eingriff in die individuelle Autonomie und käme einer Bevormundung von Wohneigentümern gleich“, kritisiert Verbandspräsident Peter Wegner.